Emotionen, Erfolg und ein Hauch von Chaos
Der Dachverband Schweizer Interim Manager (DSIM) empfiehlt das Buch des Autors Paul Beerli, unserem geschätzten Ehrenmitglied und Präsidenten von August 2009 bis August 2013.
Das Buch "Emotionen, Erfolg und ein Hauch von Chaos" beschreibt verschiedene praktische Führungsszenarien, von der Rekrutierung über die Führung von schwierigen Mitarbeitenden bis zu Changevorhaben und Transformationsprojekten im Unternehmen.
Das Management von Gefühlen und Emotionen in Führungssituationen ist von grosser Bedeutung. Eine wichtige Frage ist, ob negative oder gar toxische Elemente in der Führungsbeziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern bleiben oder ob sie in ausreichendem Umfang «abgeführt» werden. Es stellt sich die Frage, inwieweit aktuelle Führungstools dazu beitragen können, negative oder toxische Elemente zu neutralisieren und positive Kraft in der Führungsbeziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern zu schaffen. Ebenso ist zu betrachten, inwieweit die aktuellen Führungsmechanismen die menschlichen Emotionen berücksichtigen.
Wer führt, muss sich auf menschliche Regungen gefasst machen. Diesem Umstand wird in Bezug auf Führungsausbildung und Personalselektion viel zu wenig Beachtung geschenkt, umfasst doch dieser Bereich die massgeblichen Aspekte einer zukünftigen Führungsarbeit bzw. des Führungserfolgs. Es ist wichtig, die Individualität und die Lebensphase der einzelnen Mitarbeiter zu berücksichtigen. In Führungssituationen ist es unvermeidlich, dass es zu Auseinandersetzungen, Hindernissen, Pech, Herausforderungen, Widerständen, Enttäuschungen und Misstrauen kommt. Daher ist es wichtig, Gefühle und Emotionen in Führungssituationen zu beachten und sorgfältig zu verarbeiten, um erfolgreich zu führen.
Warum sind in Führungssituationen die Beachtung und das Management von Gefühlen und Emotionen so wichtig? Weil die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen als Vorgesetzter die gute Führung immer gelingt, geringer ist als der Anteil der Führungssituationen, in denen es zu Konfrontationen kommt.
Dieses Buch wagt den Versuch, die Führungsmechanik und -ausbildung sowie die Mitarbeiterbewertung neu zu überdenken. Es ist kein Ratgeber, sondern ein Impulsgeber und eine Reflexionsmöglichkeit für Führungskräfte.
Weitere Informationen auf der Webseite des Autor.
Paul Beerli
Führungsbegleitung für Verwaltungsräte und CEOs Berufliche Standortbestimmung & Leadership Assessment Rekrutierung von Top-Führungskräften & Interimmanagern